26.02.2023
Holzernte im Friedwald Dudenhofen







20.08.2022
Windbruch über Radweg Speyer-Neustadt Bilder vom Windbruch.







11.07.2022
Viertagefahrt des Waldbauverein Ganerb Dudenhofen in den HarzMit einem Waldbauernfrühstück begann die Viertagefahrt nach Nordhausen-Ilfeld im Harz. Mit einer Stadtführung in Erfurt (215.000 Einwohner) mit seiner Krämerbrücke, dem Dom St. Marien und der Severikirche wurden wir mit den Schönheiten der Stadt vertraut gemacht.
In Goslar wurden wir mit den Schönheiten der zwischen 1040 und 1050 erbauten Kaiserpfalz vertraut gemacht. Sie ist ein einziges Denkmal weltlicher Baukunst, in der über 200 Jahre lang auf Reichsversammlungen und Hoftagen deutsche Geschichte geschrieben wurde. In der Pfalzkapelle St. Ulrich liegt das Herz des 1056 verstorbenen Kaisers Heinrich III., weil sein Herz stets in Goslar weilte. Nach einem zünftigen Mittagessen haben wir mit der Goslarer Bimmelbahn die schönsten Seiten Goslars kennen gelernt. Abschließend konnten wir noch die schön Stadt Quedlinburg bestaunen. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes, war die Doppelseilrutsche und die längste Seilhängebrücke der Welt, 483 m, an der Rappbodetalsperre. Ein wenig Mut war erforderlich, um über diese Fußgänger-Hängebrücke zu wandern. Auf der längsten Doppelseilrutsche Europas (Betreiberangaben) können Adrenalinsüchtige im Harz über einen Kilometer und 120 Höhenmetern an zwei zwölf Milli-metern dicken Drahtseilen zurücklegen. 80 km/h
In einer 50-minütigen Führung wurden wir tief in die Harzer Berge geleitet. Dort erfuhren wir alles Wissenswert rund um die Baumannshöhle, ihre Tropfsteine und die Höhlenbewohner. Entdeckt wurde die Höhle, eher zufällig, im 16. Jhdt. durch den Bergmann Friedrich Baumann. Auf der wunderschönen unterirdischen Naturbühne im Goethesaal, finden inmitten der traumhaften Tropfsteinkulisse Theater und Konzerte statt. Zum Tagesabschluss wurde bei Pahle der Hexentanzplatz mit seinem auf dem Kopf stehenden Hexenhaus besucht. Auf der Rückreise wurde nach einem guten Mittagessen im Kartoffelhaus in Eisenach die 1067 gegründete Wartburg besucht. Die Wartburg war Wohn-und Wirkungsort der heiligen Elisabeth und bot dem von Papst und Kaiser verfolgten Reformator Martin Luther Exil. Leider wurden einige der Reisenden im Nachhinein von Corona überrascht. Die nächste Fünftagereise findet vom 14. bis 18. Juni 2023 in die Lausitz – Görlitz – statt. Em.






03.12.2021
Generalversmmlung 2021
24.11.2021
Statisitk Unfälle im Arbeitsgebiet Forst- und Waldarbeiten
Die Zahlen beziehen sich auf 2019 und 2021. Die erste Statistik zeigt ihnen die meldepflichtigen Unfälle an. Auf der zweiten Seite finden sie die Entwicklung der tödlichen Unfälle. Tendenziell gehen die Zahlen etwas nach unten. Quelle: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau